ALLGEMEINE INFORMATIONEN

I. Kontaktdaten der Firma

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist.

Ruß Metallbau- & Schweißtechnik
Herborner Straße 25, 35075 Gladenbach
Tel.: 06462 / 9165557
E-Mail: sascha.russ@russ-metallbau.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten z.B. Name, postalische Anschrift, E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Nutzerverhalten o.Ä.

INFORMATION ZUR DATENVERARBEITUNG

II. Arten der personenbezogener Daten

a) Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Es werden folgende Daten erhoben:

•    Referrer
•    Angeforderte Webseite oder Datei
•    Informationen über den Browsertyp und die Browserversion
•    Verwendetes Betriebssystems des Nutzers
•    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•    IP-Adresse in Anonymisierter Form
•    Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.

Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
•    Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
•    Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
•    Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).

b) Kontaktaufnahme per Email

Nimmt der Nutzer die Möglichkeit in Anspruch, per Email unter Sascha.russ@russ-metallbau.de Kontakt mit Ruß Metallbau- & Schweißtechnik aufzunehmen, werden die Emailadresse einschließlich aller technisch mit der Email verbundenen Daten sowie der Nachrichteninhalt gespeichert. Insbesondere die Emaildresse kann, soweit personalisiert, ein pbD im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO sein, ebenso der Nachrichteninhalt oder Teile davon.

III. Zwecke der Erhebung und Speicherung pbD (Art. 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

a. Aufruf der Website / freie Downloads
Die Verarbeitung der Log Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

b. Kontaktaufnahme
Die vom Nutzer im Rahmen der Kontaktmöglichkeiten angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens des Nutzers verarbeitet.



IV. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

a. Aufruf der Website / freie Downloads
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten mittels Cookies, Analysetools und der Log Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

b. Kontaktaufnahme per Email
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wenn der Versender noch kein Kunde ist oder nicht schon auf andere Weise in einer Geschäftsbeziehung mit uns steht. Wenn bereits eine vertragliche Verbindung besteht oder diese auf Initiative des Versenders unmittelbar angebahnt werden soll, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.


V. Dauer der Speicherung (Art. 13 Abs. 2 lit. a) DSGVO)

Die Daten werden gespeichert, bis sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder bis zum Widerruf einer erteilten Einwilligung, jeweils unter den Einschränkungen des Art. 17 Abs. 3 DSGVO.

Dies ist wie folgt der Fall:

- Log Files: maximal 14 Tage.
- Freie Download: mit Abschluss desselben.
- Kontaktaufnahme per Kontaktformular / Email: ein Monat nach Beantwortung der Anfrage, sofern nicht vor Ablauf dieser Frist weitere Kommunikation zu demselben Thema erfolgt ist oder die Daten aufgrund einer vertraglichen Beziehung weiter benötigt werden (zwecks Vertragsabwicklung/-durchführung) oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten entsprechend der gesetzlichen Frist aufbewahrt werden müssen.


VII. Rechte des Nutzers (Art. 13 Abs. 2 lit. b) - e), Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Der Nutzer hat bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen jederzeit das Recht auf Auskunft über pbD, die wir über ihn gespeichert haben, Art. 15 DSGVO, sowie das Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO, Löschung seiner Daten, Art. 17 DSGVO.

Hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber Ruß Metallbau- und Schweißtechnik geltend gemacht, wird Ruß Metallbau- & Schweißtechnik allen etwaigen Empfängern, denen die betreffenden pbD offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ebenso hat der Nutzer das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung (Art. 7, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der ordnungsgemäße Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenerhebung nicht.

Zudem hat der Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden pbD, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO.

Daneben hat der Nutzer bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, seine pbD, die er Ruß Metallbau- und Schweißtechnik bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht der Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).

Zwecks Ausübung dieser Rechte wendet sich der Nutzer an die unter Ziff. 1 oder 2 angegebenen Stellen.

Im Übrigen steht dem Nutzer bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, Art. 77 DSGVO.


VIII. Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.  

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.  

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.  

b. „Permanente Cookies “, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.  

c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics. Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.


IX. Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts ( https://www.google.com/webfonts ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.  
•    Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
•    Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy .


X. Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.  

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.  


XI. Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.